Wenn Sie Geld anlegen wollen, müssen Sie nicht immer gleich eine große Summe auf der hohen Kante haben. Auch wenn Sie jeden Monat kleine Beträge ansparen, können Sie über die Jahre Vermögen aufbauen. Eine gute Möglichkeit dafür ist ein Sparplan mit günstigen Aktien-Indexfonds (ETFs). Um in einen Sparplan anzulegen, brauchen Sie ein Wertpapierdepot.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Sie möchten gezielt Ihr Vermögen in Zeiten niedriger Sparzinsen mit ETF Fonds aufbauen? Dann ist ein Aktien-Sparplan ist eine gute Möglichkeit.
- Sie brauchen dafür ein Wertpapierdepot und einen Indexfonds (ETF), der aus vielen Aktien aus der ganzen Welt zusammen gestellt ist.
- Sie entscheiden, wie hoch Ihre Sparplanrate ist und wie oft Sie Geld einzahlen. Sie können ebenso Ihre Raten aussetzen oder Geld abbuchen.
- Sparen Sie langfristig mit breit aufgestellten ETFs. So haben Sie gute Renditechancen. Risiken gleichen sich über die Zeit aus.
- Um Ihr Vermögen aufzubauen, sollten Sie ETFs wählen, die Dividenden wieder im Fondsvermögen anlegen (thesaurieren).
Was Sie beachten müssen
- Wählen Sie den ETF, mit dem Sie ansparen wollen. Weltweit investieren ETFs von
iShares (ISIN: IE00B4L5Y983) oder Source (ISIN: IE00B60SX394) - Schauen Sie in unserer Tabelle nach, bei welchen kostenlosen Depots es Ihren ETF im Sparplan gebührenfrei zu kaufen gibt.
- Falls Sie noch kein Depot haben: Eröffnen Sie eines ohne Grundgebühr, zum Beispiel bei Onvista, der Comdirect oder Flatex. Haben Sie bereits ein Depot, überlegen Sie, ob sich ein Wechsel lohnt.
- Richten Sie den Sparplan ein: Sie müssen die Wertpapier-Identifikationsnummer (ISIN) des ETF entragen sowie eine Rate und ein Referenzkonto, von dem Ihr Beitrag abgeht.
- ETFs für den Sparplan sind oft nicht dauerhaft kostenlos. Läuft eine Aktion aus, wägen Sie ab, ob Sie das Depot wechseln und Vermögen übertragen wollen.
So funktioniert ein ETF-Sparplan
Ein Fondssparplan kauft jeden Monat Anteile an einem Investmentfonds in Höhe der von Ihnen festgelegten Rate. Der Fonds investiert in eine Vielzahl von Wertpapieren (Aktien) und verteilt so das Risiko: Fällt ein Wertpapier aus oder macht Verluste, ist das kein Drama, solange die anderen gut laufen. Wichtig: Um einen Sparplan zu eröffnen, braucht es zunächst ein Wertpapierdepot. Wo es gute und günstige Depots für den Sparplan gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Diese Sparpläne empfehlen wir
- reguläre Gebühren von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Orderbetrags, minimal 9,90 Euro, maximal 59,90 Euro
- Sparplan für 1,5 Prozent der Sparrate, 1,50 Euro bei 100 Euro; einige kostenlose Sparpläne
- Depot nur kostenlos mit kostenlosem Girokonto oder Wertpapier-Sparplan, sonst 1,95 Euro pro Monat nach drei Jahren.
- kombinierbar mit Girokonto und Kreditkarte ohne Grundgebühr